Fragen zum Spätzlewunder (FAQ)

Auf welche Töpfe passt das Spätzlewunder?

Das Spätzlewunder passt auf alle Kochtöpfe von 20 bis 26 cm. Aber auch auf einem Topf mit 28 cm kann man es noch gut benützen.

Kann ich Muxel´s Spätzlewunder auch als Abgießhilfe benützen?

Natürlich, als Abgießhilfe ist Muxel´s Spätzlewunder hervorragend geeignet.

Kann ich Muxel´s Spätzlewunder auch als Überlaufschutz benützen?

Selbstverständlich eignet sich das Spätzlewunder bedingt auch als Überlaufschutz

Kann man Spätzle einfrieren?

Selbstverständlich kann man das 

Wenn Sie im Voraus schon wissen dass Sie Ihre Spätzle einfrieren möchten, nach den Herausnehmen aus dem Topf in kaltem Wasser abschrecken, und anschließend noch einen Tropfen Öl dazu geben dann kleben sie nicht zusammen. 
Auftauen geht einfach und die Spätzle werden auch nicht matschig wenn Sie die Spätzle entweder ganz kurz, ca. 45 sec. in kochendes Wasser geben oder in der Mikrowelle auftauen.
Danach in einer Pfanne mit etwas Butter leicht anbraten.

Kann wirklich jeder mit dem Spätzlewunder Spätzle machen?

Ja, denn mit dem Spätzlewunder ist Spätzle machen kinderleicht.
Normalerweise muss der Teig für jedes Spätzle Gerät genau die richtige Konsistenz haben, ein kleiner Fehler und schon kann es sein, dass Ihre Spätzle nichts werden.
Nicht so bei Muxel´s Spätzlebrett. Hier spielt es endlich keine Rolle mehr ob Ihr Spätzleteig dicker oder dünner ist, ob Sie viele Eier nehmen oder eventuell gar kein Ei.
Denn egal wie Ihr Teig ist, Sie schaben Ihn bequem und einfach mit dem Patenschaber durch das Spätzlebrett. Ihre Spätzle gelingen immer.

Macht das Spätzlewunder Spätzle oder Knöpfle?

Mit dem Spätzlewunder kann man sowohl Spätzle als auch Knöpfle machen. Es kommt auf die Handhabung des Schabers an.

Warum ist das Spätzlebrett nicht aus Edelstahl?

Edelstahl sieht sehr gut aus und hält auch bestimmt sehr lange.
Edelstahl ist aber auch ein guter Wärmeleiter und er kann heiß werden.
Da Teig und heißer Edelstahl nun wirklich keine gute Kombination sind und wir unseren Kunden das, unserer Meinung nach, Beste bieten wollen das wir kennen haben wir uns entschlossen Lonsi-Yol zu verwenden.

Wie muss ein Spätzleteig sein? Eher fest oder eher flüssig.



Die Konsistenz des Teiges kommt auf das Gerät an mit dem Sie den Spätzleteig weiter verarbeiten möchten.
Für die Spätzlepresse muss er eher fest sein. Verwenden Sie einen Spätzlehobel kann er etwas flüssiger sein. Generell gilt der Spätzleteig sollte zäh vom Löffel reissen, also sehr zähflüssig sein.
Außer Sie möchten Ihren Teig schüttel oder shaken, dann muss er dünn wie Pfannkuchen Teig sein sonst lässt er sich nicht schütteln.
Ob Sie daraus noch richtige, bissfeste Spätzle bekommen möchte ich an dieser Stelle nicht beantworten.

Wie gut, dass es da Spätzlewunder gibt, das kommt fast mit jedem Teig, egal ob dünn oder dick, fest oder zäh zurecht

Also machen Sie Sich um den Teig keine zu großen Sorgen.
Solange Sie keinen Pfannkuchen Teig produzieren wird das Ergebnis immer das selbe sein: "Richtig leckere Spätzle"